
Natürlicher Rollenkork zur Trittschall und Wärmedämmung an Wand, Decke und Boden, bis zu 20 % Heizkostenersparnis. Rollenkork verbessert nicht nur die Wohnakustik, sondern berücksichtigt auch individuelle Aspekte wie z.B. leichte Unebenheiten des Bodens.
Wir bieten technischer Kork in Rollen mit einem Raumgewicht von ca. 220kg/m³ an, der sich hervorragend als Pinnwand eignet. Ob im Büro oder im Klassenzimmer oder als Unterlage großer Landkarten oder Wandkalender. Nach der Verklebung kann der Kork auch farblich gestaltet werden.
Aus der Rinde der Korkeiche wird das Granulat, das als Grundmaterial für Rollenkork dient, gewonnen. Eine Korkeiche wird etwa alle neun Jahre geschält und nimmt dadurch keinen Schaden. Das Korkgranulat wird mit einem Bindemittel gemischt und zu Zylindern gepresst. Von diesen wird der Rollenkork in der gewünschten Dicke abgeschält.
Sehr beliebt ist Rollenkork im Hobby- und Modellbau, da das Korkmaterial mit seinen Eigenschaften Geräusch dämmend wirkt. Durch die vielen mit Luft gefüllten Zellen erhält der Kork seine elastischen und wärmedämmenden Eigenschaften. Und dies über viele Jahre hinweg.
|